Die riskante, chaotische und unaufhaltsame Macht des „Ja“-Sagens

Die von den Entrepreneur-Mitarbeitern geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.
Ich habe meine Karriere nicht vorangetrieben, indem ich Nein gesagt habe. Nicht im Immobilienbereich. Nicht im Risikokapitalbereich. Nicht im Leben.
Manchmal ist es das Beste, ja zu sagen . Auch wenn es chaotisch ist. Auch wenn es unklar ist.
Auch wenn es außerhalb Ihrer Komfortzone liegt.
So habe ich immer vorgegangen und stehe noch ganz am Anfang.
Verbunden: 10 Gewohnheiten, die reiche und erfolgreiche Gründer von Möchtegern-Unternehmern unterscheiden
Ich habe zu Dingen Ja gesagt, die auf dem Papier keinen Sinn ergabenWissen Sie, wie einige der besten Gelegenheiten auf den ersten Blick aussehen?
Arbeit. Chaos. Ein Glücksspiel.
Ich habe eines der größten unabhängigen Maklerunternehmen in Texas nicht aufgebaut, indem ich auf Nummer sicher gegangen bin. Ich habe es aufgebaut, indem ich „Ja“ gesagt habe, als es sich zu früh, zu seltsam, zu unbekannt anfühlte.
Es gab keinen perfekten Fahrplan. Es war nur Instinkt.
Und jede Menge Trubel.
Die Leute möchten den vollständigen Reiseplan kennen, bevor sie den ersten Schritt machen. Wie sieht Hügel Nr. 3 aus? Wo sind die Toiletten? Wann gibt es Mittagessen?
Klarheit entsteht nicht durch Stillstand . Sie entsteht durch Vorwärtsbewegung.
Bauchgefühl lässt sich nicht auslagernJedes Pitch Deck sieht ausgefeilt aus. Jeder Gründer klingt leidenschaftlich . Jede Gelegenheit fühlt sich im Moment vielversprechend an. Wie entscheide ich also, wozu ich Ja sage?
Ich wette auf Menschen.
Natürlich schaue ich mir die Zahlen an. Den Markt. Das Risiko. Aber wenn jemand Herz, Mut, Vision und Werte hat, ist das normalerweise ein gutes Zeichen.
Ich habe Gründer unterstützt, die zum ersten Mal ein Unternehmen gründeten. Ich habe Prominente unterstützt.
Ich habe Leute unterstützt, die keinerlei Verbindungen, aber einen enormen Antrieb hatten.
Es geht nicht darum, ob es ihr erster oder ihr hundertster Schlag ist. Es geht darum, ob sie mit dem Schläger antreten, der mit Sekundenkleber an ihren Händen befestigt ist.
Wir lieben Babe Ruth nicht, weil er nie einen Strikeout hingelegt hat. Wir lieben ihn, weil er immer weiter geschwungen hat.
Verwandte Themen: Wie mein Startup durch das „Ja“ zu jeder Gelegenheit im ersten Jahr 1 Million Dollar verdiente
Ja zu sagen bedeutet, ein Risiko einzugehen. Es bedeutet, sich auf etwas einzulassen, bei dem man möglicherweise scheitert – sogar öffentlich. Es bedeutet, die Tür für etwas Neues zu öffnen … das vielleicht nicht funktioniert.
Aber Folgendes habe ich nach zwei Jahrzehnten im Geschäftsleben gelernt:
Das größere Risiko besteht im Warten. Auf den perfekten Zeitpunkt warten. Auf eine garantierte Rendite warten. Warten, bis Sie „bereit“ sind.
Das ist keine Strategie. Das ist Angst.
Echtes Wachstum lässt sich nicht in der Mikrowelle erreichen. Sie müssen in der Küche sein.
Teig ausrollen. Ihn fallen lassen. Die Sauerei aufräumen. Von vorne anfangen.
Ja zu sagen, stärkt die Muskeln, die Sie später brauchenFolgendes ist mir auf der ganzen Linie aufgefallen:
Die meisten erfolgreichen Menschen waren in ihrem ersten Job Ja-Sager und Ja-Sagerinnen.
Im Servicebereich gearbeitet? Ja. Telefonanrufe entgegengenommen? Ja.
Bis spät in die Nacht geblieben? Jeden Tag.
Es geht nicht darum, sich unterkriegen zu lassen. Es geht darum, ohne Ego aufzutreten. Ohne Anspruch.
Mit einer solchen Haltung öffnen Sie nicht nur Türen. Sie stärkt auch das Muskelgedächtnis, das Sie brauchen, um erfolgreich zu sein, wenn Ihr Name an der Tür steht.
Weiterlesen: Wie das „Ja“ zu allem Ihr Wachstum hemmen kann
Ja sagen heißt nicht, zu allem Ja zu sagenUm es klar zu sagen: Zielstrebig Ja zu sagen bedeutet nicht, sich Ablenkungen zu erlauben. Es bedeutet, bessere Fragen zu stellen, bevor man sich verpflichtet.
Fragen Sie sich:
Wenn die Antwort „Ja“ lautet, dann gehen Sie weiter. Daten sind hilfreich, aber Ihr Instinkt ist Ihr Vorteil.
Wer Ja sagt, baut bessere Netzwerke aufDieser Punkt wird oft übersehen. Man baut kein Killer-Netzwerk auf, indem man herumwartet.
Sie schaffen es, indem Sie „Ja“ zum Kaffee um 8 Uhr morgens sagen. „Ja“ zur LinkedIn-Einführung. „Ja“ zu der Veranstaltung, bei der Sie sich nicht sicher waren – zu der Sie aber trotzdem erschienen sind.
Neugier wird unterschätzt.
Sie dürfen einfach ja sagen, nur weil Sie etwas lernen möchten. Sie dürfen einfach ja sagen, nur um mit jemandem in Kontakt zu treten. Einige meiner besten Investitionen beginnen mit einem Kaffee und ohne Agenda.
Dafür lebe ich.
Aus diesem Grund habe ich „Coffee with Closers“ und „Lunch with Legends“ ins Leben gerufen, um aus jedem „Ja“ das Beste herauszuholen.
Machen Sie es zu etwas Besonderem. Verwandeln Sie den Moment in Schwung.
Die Welt öffnet sich für Menschen, die Ja sagenJeder Raum, den ich betreten habe, entstand, weil ich zum letzten „Ja“ gesagt habe. Jeder Sprung, den ich gemacht habe, öffnete Türen, die ich nicht sehen konnte, bis ich sprang.
„Ja“ zu sagen bedeutet, daran zu glauben, dass etwas Besseres möglich ist – auch wenn es nicht garantiert ist.
Auch wenn es niemand sonst versteht. Auch wenn es Ihnen Angst macht.
Wenn ich auf den perfekten Moment gewartet hätte, würde ich immer noch am Spielfeldrand sitzen.
Stattdessen bin ich im Spiel. Baue. Wetten. Glaube.
Sie brauchen nicht jede Antwort. Sie brauchen den Mut, zur nächsten richtigen Sache Ja zu sagen.
Sagen Sie „Ja“, bevor Sie bereit sind. Sagen Sie „Ja“, wenn es Ihnen Angst macht.
Sagen Sie „Ja“, wenn Ihr Bauchgefühl Ihnen sagt, dass Sie gehen sollen, auch wenn die Welt sagt, dass Sie warten sollen.
Sagen Sie, insbesondere wenn Sie jung sind, „Ja“ zu Chancen und schaffen Sie sich Ihre eigenen.
Dort beginnt das Wachstum. Dort entsteht die Dynamik.
Wir lieben Babe Ruth nicht wegen seiner makellosen Bilanz. Wir lieben ihn, weil er aufgetaucht ist. Hart geschwungen hat. Immer weiter geschwungen hat.
Seien Sie mehr wie Babe. Ändern Sie das Spiel, indem Sie „Ja“ sagen und sich der Herausforderung stellen.
Möglicherweise erzielen Sie eine Rendite auf Ihre „Ja“-Investition.
Ich habe meine Karriere nicht vorangetrieben, indem ich Nein gesagt habe. Nicht im Immobilienbereich. Nicht im Risikokapitalbereich. Nicht im Leben.
Manchmal ist es das Beste, ja zu sagen . Auch wenn es chaotisch ist. Auch wenn es unklar ist.
Auch wenn es außerhalb Ihrer Komfortzone liegt.
So habe ich immer gearbeitet und stehe noch ganz am Anfang.
Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.
Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
entrepreneur